SEO Trends 2022

Die Suchmaschinenoptimierung hat sich in den letzten Jahren drastisch von früheren Standards entfernt. So haben wir zum Beispiel folgendes gesehen:
- Verbesserung der Suchalgorithmen von Google
- Ein entscheidender Anstieg der mobilen Suche
- Eine komplette Überarbeitung der Google SERPs mit einigen neuen Funktionen
Google hat vor kurzem auch die Funktion des kontinuierlichen Scrollens eingeführt. Dies hat dazu geführt, dass sich die User von der ersten Seite verabschieden und der Unendlichkeit «Hallo» sagen. Wir leben praktisch in der Null-Klick-Suche und dies liegt sicherlich auch daran, weil Google die Fragen teils direkt beantwortet.
Wie wird die SEO im Jahr 2022 aussehen? Wir haben recherchiert und möchten Ihnen nun einige Trends vorstellen:
Page Experience.
Anfangs 2021 begann Google mit dem schrittweisen Einführen des Page Experience Algorithmus. Dieses Algorithmus-Update umfasst mehrere Signale für die Nutzererfahrung – darunter die Core Web Vitals, die im Grunde eine Bewertung der Gesamterfahrung eines Users mit der Webseite darstellen. Zu den Metriken, die der Page Experience bewertet gehören die Ladegeschwindigkeit, Interaktivität, visuelle Stabilität sowie die HTTPS-Sicherheit.
Das Update wurde zunächst auf Mobilgeräte angewandt und soll bis Ende März 2022 abgeschlossen sein. Die endgültige Einführung wir auch die Desktop-Suchergebnisse umfassen. Wir gehen also davon aus, dass die Page Experience sowohl für mobile als auch für Desktop-Webseiten ein wichtiger Rankingfaktor sein wird.
Fokus auf die mobile Nutzererfahrung.
Im März 2021 hat Google die Einführung des Mobile-first Indexing endlich abgeschlossen. Dies bedeutet, dass Google die Indexierung und das Ranking von Webseiten, die mobilfreundlich sind, priorisieren wird. In Verbindung mit dem Page Experience Algorithmus können wir vorhersagen, dass nicht mobilfreundliche Webseiten mit schlechter User Experience im Jahr 2022 in den Suchergebnissen definitiv stark leiden werden.
Bessere Featured Snippets.
Nebst grösseren Aktualisieren von Google, wurden auch kleine Verbesserungen vorgenommen, wie z.B. das Passage Ranking Update. Diese Aktualisierung steht in engem Zusammenhang mit Google BERT, einem Deep-Learning-Algorithmus, der Suchmaschinen dabei hilft, Wörter im Zusammenhang mit anderen umliegenden Wörtern zu verarbeiten. Mit dieser Einführung kann Google nun nicht nur ganze Webseiten, sondern auch einzelne Passagen einer bestimmten Seite indexieren – auch bekannt als Featured Snippets.
Dies ist besonders nützlich für sehr spezifische Suchanfragen und Sprachsuchergebnisse, um es den Nutzern zu erleichtern, genau die Antwort zu finden, nach der sie suchen. Und weil die User ihre Suchanfragen immer gezielter und spezifischer formulieren, werden Featured Snippets in den kommenden Jahren eine grössere Rolle spielen.
Klügere Antworten für komplexe Fragen.
Google veröffentlichte im Mai 2021 sein Multitask Unified Model (MUM), ein natürliches Sprachmodell, das BERT ähnelt, aber deutlich besser ist als dieses.
MUM hilft Google, kontextbezogene Informationen zu nutzen, um umfassendere Antworten auf komplexe Suchanfragen zu präsentieren. Als Beispiel nannte Google folgendes: Sie können ein Foto von Ihren Stiefeln machen und fragen: „Kann ich damit den Berg Fuji besteigen?“ Mit MUM kann Google das Bild und die Textanfrage analysieren und Sie dann auf einen Blog mit einer Liste empfohlener Wanderausrüstung verweisen.
Dies bedeutet, dass man hochwertige, massgebliche und vor allem wertvolle Inhalte, welche mit optimierten Bildern und Videos kombiniert werden, erstellen soll.
Lassen Sie uns Ihre SEO-Strategie für das Jahr 2022 optimieren – wir freuen uns auf Ihren Anruf: +41 43 844 61 68